Magen-Darm-Probleme beim Hund: Ursachen, Symptome & naturheilkundliche Hilfe

Magen-Darm-Probleme zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Hunden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Verdauung, sondern oft auch die Lebensfreude Deines Vierbeiners. In diesem Beitrag erfährst Du alles über Ursachen, Symptome und naturheilkundliche Hilfe.

Vertrauen ist die beste Grundlage.

Mitglied im FNT e. V. – Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker

Mitglied im FNT e. V. – Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker

Was sagen andere über mich?

„Sehr kompetent, einfühlsam und mit viel Herz für Tiere!“

Mehr echte Erfahrungen findest Du auf Google:

➤ Jetzt Google-Bewertungen ansehen

Folge mir & bleib in Kontakt

Facebook Icon
Facebook
Instagram Icon
Instagram
Google Rezensionen Icon
Google
WhatsApp Icon
WhatsApp
Telefon Icon
Anrufen
E-Mail Icon
E-Mail

Was sind Magen-Darm-Erkrankungen beim Hund?

Magen-Darm-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Verdauung, sondern auch das gesamte Wohlbefinden Deines Vierbeiners. Die Ursachen sind vielfältig – von falscher Ernährung über Infektionen bis hin zu chronischen Entzündungen wie IBD (Inflammatory Bowel Disease). 

Frühzeitige Erkennung und eine gezielte Behandlung – idealerweise mit naturheilkundlicher Unterstützung – können helfen, die Beschwerden sanft zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Häufige Symptome: Woran erkennst Du Magen-Darm-Probleme?

Magen-Darm-Erkrankungen äußern sich oft mit einem oder mehreren dieser Anzeichen:

  • Durchfall: wässriger, schleimiger oder blutiger Kot

  • Erbrechen: einmalig oder wiederholt, oft verbunden mit Appetitlosigkeit

  • Bauchschmerzen: Unruhe, veränderte Haltung, lecken der Lippen

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust

  • Blähungen, Verstopfung oder wechselnder Kot

  • Verhaltensänderungen: Rückzug, Lethargie oder Reizbarkeit 

👉 Achtung: Diese Symptome können akut oder chronisch verlaufen – je nach Ursache.

Mögliche Ursachen von Magen-Darm-Erkrankungen

Die Auslöser für Magen-Darm-Probleme beim Hund sind vielfältig – zu den häufigsten Ursachen gehören: 

  • Falsches oder minderwertiges Futter

  • Plötzliche Futterumstellung

  • Bakterien (z. B. Salmonellen), Viren (Parvovirose) oder Parasiten (Giardien, Würmer)

  • Medikamente wie Antibiotika, die die Darmflora schädigen

  • Stress und psychische Belastungen

  • Chronische Darmentzündungen (z. B. IBD)

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien

  • Rassespezifische Anfälligkeit (z. B. Schäferhund, Boxer)

Akute vs. chronische Beschwerden

Akute Beschwerden treten plötzlich auf – z. B. durch falsches Futter. Chronische Erkrankungen wie IBD entwickeln sich schleichend und dauern oft mehrere Wochen oder Monate an. Eine genaue Diagnose ist entscheidend.

 

Akute Magen-Darm-Erkrankung:

  • Durchfall oder Erbrechen
  • Sichtbares Unwohlsein, evtl. Fieber
  • Häufig infektiöse Auslöser oder falsches Futter

Tipp: Leicht verdauliche Kost wie Reis mit gekochtem Hühnchen, viel Wasser – und bei Bedarf Tierheilpraktiker kontaktieren! 

 

Chronische Magen-Darm-Erkrankung:

  • Wiederkehrende Symptome über Wochen/Monate
  • Typisch bei IBD oder chronischer Gastritis
  • Häufig schleichender Verlauf mit Appetitmangel, Gewichtsverlust, Verdauungsproblemen

Hier ist eine ausführliche Diagnose entscheidend, um eine langfristige Therapie einzuleiten – z. B. mittels Bioresonanz oder Kotprofil.

Naturheilkundliche Analyse & Therapie

Ich unterstütze Dich mit einer individuellen Anamnese, energetischer Bioresonanz und natürlichen Therapieansätzen – z. B. mit Probiotika, Phytotherapie, Mykotherapie oder einer gezielten Futterumstellung.

 

Wie ich vorgehe:

  • Anamnese: Futter, Verhalten, Krankengeschichte

  • Untersuchung: Bauch abtasten, Kot analysieren, ggf. Blutbild

  • Bioresonanzanalyse: zur energetischen Analyse von Unverträglichkeiten oder Störungen im Darm

Sanfte Behandlungsmöglichkeiten: 

  • Futterumstellung auf hochwertiges, naturbelassenes Hundefutter

  • Probiotika und präbiotische Pflanzenstoffe zur Stabilisierung der Darmflora

  • Phytotherapie (z. B. Kamille, Süßholzwurzel, Ulmenrinde)

  • Homöopathie zur Reizlinderung

  • Schüssler Salze oder Mykotherapie zur Regulation

  • Stressabbau durch gezielte Alltagsanpassung

Ernährung bei Magen-Darm-Problemen

Die Ernährung ist entscheidend: Setze auf hochwertiges, naturbelassenes Hundefutter. Vermeide Zusätze, Zucker und Fett. Unterstützend wirken probiotische Zusätze zur Förderung der Darmgesundheit.

 

💡 Ernährungstipps: 

  • Kleine, gut verdauliche Mahlzeiten

  • Kein Fett, keine Gewürze, kein Zucker

  • Kürbis, Huhn, Hüttenkäse, Kartoffel – alles mild

  • Probiotische Zusätze zur Unterstützung der Darmflora

  • Langsame Futterumstellung statt abrupter Wechsel

  • Bei IBD oder Unverträglichkeiten: Ausschlussdiät oder Single-Protein-Futter

Prävention: So bleibt Dein Hund darmgesund

Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, saubere Näpfe, Kotuntersuchungen und Stressvermeidung fördern die Darmgesundheit Deines Hundes langfristig.

 

💡 Tipps zur Prävention: 

  • Ausgewogene Ernährung – am besten naturbelassen
  • Bewegung & Stressabbau
  • Saubere Näpfe & Trinkwasserhygiene
  • Kot regelmäßig untersuchen lassen
  • Parasitenprophylaxe mit natürlichen Mitteln
  • Bei wiederkehrenden Problemen: frühzeitig zum Tierheilpraktiker

Wann solltest Du zum Tierheilpraktiker?

Wenn Dein Hund länger als 1–2 Tage Durchfall oder Erbrechen hat, Blut im Kot zeigt, Gewicht verliert oder apathisch wirkt, solltest Du nicht zögern – eine frühzeitige Behandlung erhöht die Heilungschancen deutlich.

 

💡 Tipps zum Handlungsbedarf: 

  • Durchfall oder Erbrechen halten länger als 24–48 h an

  • Fieber, Blut im Kot oder starker Geruch treten auf

  • Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit

  • Dein Hund wirkt apathisch oder hat offensichtlich Schmerzen

  • Verdacht auf chronische Beschwerden (z. B. IBD)

Je früher behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen – vor allem bei chronischen Erkrankungen!

FAQ – häufige Fragen rund um Magen-Darm-Probleme beim Hund

Wie erkenne ich, ob mein Hund Bauchschmerzen hat?
→ Durch Unruhe, veränderte Körperhaltung, Rückzug, vermehrtes Lecken oder Winseln beim Streicheln.

Kann Stress Magen-Darm-Probleme verursachen?
→ Ja, besonders bei sensiblen Hunden. Stress beeinflusst die Verdauung negativ – z. B. durch veränderte Darmflora.

Wie lange darf Durchfall maximal dauern?
→ Akuter Durchfall sollte nach 1–2 Tagen besser werden. Bei Blut im Kot oder starkem Wasserverlust bitte sofort handeln.

Hilft Schonkost wirklich?
→ Ja – aber nur kurzfristig! Eine dauerhafte Lösung ist nur durch Ursachenbehandlung (z. B. Futter, Mikrobiom) möglich. 

Kann mein Hund auch "nur" eine Futterunverträglichkeit haben?
→ Ja – sehr häufig. Besonders bei industriellem Futter mit vielen Zusätzen.

Fazit: Gesund durch starke Verdauung

Eine stabile Darmflora ist die Grundlage für das Immunsystem Deines Hundes.
Magen-Darm-Probleme können ganzheitlich, sanft und effektiv behandelt werden – am besten individuell auf Deinen Vierbeiner abgestimmt. Ob akute Beschwerden oder chronische Erkrankung: Als Tierheilpraktiker helfe ich Dir, die passende Lösung zu finden.

Vertrauen ist die beste Grundlage.

Mitglied im FNT e. V. – Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker

Mitglied im FNT e. V. – Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker

Was sagen andere über mich?

„Sehr kompetent, einfühlsam und mit viel Herz für Tiere!“

Mehr echte Erfahrungen findest Du auf Google:

➤ Jetzt Google-Bewertungen ansehen

Folge mir & bleib in Kontakt

Facebook Icon
Facebook
Instagram Icon
Instagram
Google Rezensionen Icon
Google
WhatsApp Icon
WhatsApp
Telefon Icon
Anrufen
E-Mail Icon
E-Mail

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Manfred Rüben

Tierheilpraktiker

Bahnhofstraße 6

52477 Alsdorf

 

Kontakt 

+49 175 8336061

info@tierheilpraktiker-manfred-rueben.de

 

USt-IdNr.: DE303682902

 

Versicherung: LVM Versicherung

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:    Manfred Rüben

 

Design: Manfred Rüben

 

Quellenangaben:

Fotos ohne Quellenangabe sind vom mir erstellt und unterliegen dem Urheberrecht oder stammen aus der Quelle der Fotografen / FNT e.V.

 

Haftungsausschluss

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

Quellenangaben: eRecht24 DisclaimerQuelle: Disclaimer von Sören Siebert - Anwalt Internetrecht

  

 

Hinweis: Ich behalte es mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.